Sprungziele

Neuer Integrationsbeauftrager in der Gemeinde Wilhelmsdorf 

    Mein Name ist Lukas Breuer, ich bin 27 Jahre alt und freue mich sehr, seit Mitte Juni die Gemeinde Wilhelmsdorf als Integrationsbeauftragter unterstützen zu dürfen.

    Neuer Integrationsbeauftrager in der Gemeinde Wilhelmsdorf 

     

    Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) bin ich seit September 2022 im Landratsamt Ravensburg im Bereich der Flüchtlingssozialarbeit tätig. In dieser Zeit war ich bereits in verschiedenen Gemeinden im Landkreis aktiv. Nun freue ich mich, meine Erfahrungen hier in Wilhelmsdorf einzubringen und gemeinsam mit Ihnen die Integration und das Zusammenleben vor Ort weiter zu fördern und zu gestalten.

     

    Für persönliche Gespräche und Anliegen bin ich immer donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Wilhelmsdorf, Zimmer 13, erreichbar. An den übrigen Tagen finden Sie mich im Verwaltungsgebäude des Landratsamtes, Schützenstraße 69, 88212 Ravensburg, 2. OG, Raum 244.

     

    Sie erreichen mich telefonisch unter:
    0751 / 85-9814
    0151 / 73082776

     

    Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und viele bereichernde Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern von Wilhelmsdorf!

     

    Herzliche Grüße
    Lukas Breuer

     

    __________________________

     

    Ein herzliches Dankeschön an Frau Elke Schübert

    An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Elke Schübert für ihren langjährigen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement als Integrationsbeauftragte bedanken. Sie hat in den vergangenen Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Integration und zum Wohlbefinden vieler Menschen in Wilhelmsdorf geleistet. Wir wünschen Frau Schübert für die Zukunft alles Gute und bedanken uns nochmals für ihre Arbeit!

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.