Sprungziele

Stadtradeln 2025  – die Gemeinde Wilhelmsdorf ist wieder dabei!

    Vom 28. Juni bis zum 18. Juli 2025  heißt es für drei Wochen „auf die Räder, fertig, los!“

    Die Gemeinde Wilhelmsdorf nimmt erneut beim Stadtradeln teil, um nachhaltige

    Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist zu stärken.  

     

    Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer

    sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der

    Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein

    gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima.

     

     

    Wer kann beim STADTRADELN teilnehmen?

     

    Jeder, der in Wilhelmsdorf wohnt, arbeitet oder eine Schule besucht, kann teilnehmen. Egal ob als Schulklasse, als Verein, mit Kollegen, mit der Familie oder als Einzelperson.

     

     

    Wie viel kostet die Teilnahme am STADTRADELN?

     

    Die Registrierung und die Teilnahme sind kostenlos.

     

     

    Wie kann ich am STADTRADELN teilnehmen?

     

    Melden Sie sich an unter: www.stadtradeln.de/wilhelmsdorf

     

    Einfach registrieren, ein eigenes Team gründen, einem beliebigen Team oder dem „Offenen Team Wilhelmsdorf“ beitreten.

     

    Noch einfacher geht die Anmeldung per App „STADTRADELN“.

     

    Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können die Teilnehmenden die geradelten

    Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In

    der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune

    stehen.

     

    Auch die TSG ist wieder am Start

     

    Die TSG-Radler veranstalten am 28.06. eine Schnitzeljagd. Start für alle Radler ist von 10:00 – 10:30 Uhr am Saalplatz. Nähre Infos findet ihr auf unserer Homepage www.tsg-radler.de

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.