Sprungziele

Familienzentrum im Hoffmannhaus

 

Aktionsprogramm "Familienbesucher"

Wie wir das Aktionsprogramm umgesetzt?

Auf Beschluss des Gemeinderates wurde mit der Umsetzung des Projekts „Familienbesuche“ das Familienzentrum des Hoffmannhauses beauftragt. Als Familienbesucherin wird derzeit Frau Tabea Karollus eingesetzt. Im Rahmen der Umsetzung wird die Gemeindeverwaltung alle Eltern und Alleinerziehende von neu geborenen Kindern anschreiben und die Vereinbarung eines Besuchstermins mit der Familienbesucherin anbieten.

Die Familienbesucherin wird bei einem vereinbarten Besuch zum einen das Willkommensgeschenk der Gemeinde persönlich überbringen, aber auch über Angebote und Hilfen für junge Eltern informieren. Sie soll am Anfang der Elternschaft zudem als persönliche Beraterin zur Verfügung stehen.

Was will das Aktionsprogramm erreichen?

Möglichst alle Familien zu erreichen, um sie möglichst gut über alle Themen, Angebote und Hilfen rund um die Familie zu informieren. Die Gemeinde Wilhelmsdorf hält dieses Projekt für einen weiteren wichtigen Baustein, die Familien zu unterstützen und zu stärken.

Was gibt es an weiteren Angeboten?

Zur Unterstützung der Familien in der Gemeinde hat der Gemeinderat weiter die Bezuschussung ein 20 % Stelle als Leitung und Koordinatorin des Familienzentrums Hoffmannhaus beschlossen. Das Hoffmannhaus erhält hierzu auch einen Zuschuss des Landkreises.

Die Förderung der Familien durch das Familienzentrum Hoffmannhaus soll durch folgende Elemente erfolgen:

  • Offenes Beratungsangebot für Eltern, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche
  • Thematische Veranstaltungen
  • Elterntreff für Familien mit Kinder unter 3 Jahren
  • Einmal im Monat Stillcafè
  • Offenes Cafè an jedem Freitag während der Schulzeit

Wir würden und sehr freuen, wenn sowohl die Angebote des Familienzentrums Hoffmannhaus als auch das Angebot eines Familienbesuches von möglichst vielen Eltern und Alleinerziehenden in Anspruch genommen wird, damit die Gemeinde Wilhelmsdorf noch familienfreundlicher werden kann.

Cafè international

Alle 4-6 Wochen findet ein „cafè international“ im Familienzentrum statt. Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.