Sprungziele

Im Notfall

Feuerwehr und Rettungsdienst - Notruf
Telefon 112

 

Gesamtkommandant Feuerwehr Wilhelmsdorf: Herr Andreas Oettl
E-Mail: a.oettl112@gmail.com

Stellvertretender Gesamtkommandant Feuerwehr Wilhelmsdorf: Herr Roland Mecking
E-Mail: rolandmecking@drk-112.de

Abteilungskommandant Feuerwehrabteilung Wilhelmsdorf: Herr Jens Braunschmid
E-Mail: jensbraunschmid@web.de

Abteilungskommandant Esenhausen: Herr Richard Eberle
E-Mail: ricbeutelschies@gmail.com

Abteilungskommandant Pfrungen: Herr Thomas Brenner
E-Mail: feuerwehr.abt.pfrungen@gmail.com

Abteilungskommandant Zußdorf: Herr Simon Pfaff
E-Mail: schlosserei.strobel@t-online.de

 

Polizei - Notruf
Telefon 110

Polizei Altshausen
Telefon 07584 9217-0

Rotes Kreuz Krankentransport
Telefon 19 222

DRK Ortsverein Wilhelmsdorf : Vorsitzender Jürgen Rauser 

www.drk-wilhelmsdorf.de

DRK-Kreisverband Ravensburg e.V.
Telefon 0751 56061-0
info@drk-rv.de

 

Ärztlicher Notdienst für Wilhelmsdorf und Umgebung (allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst)
Telefon 116117 

Allgemeine Notfallpraxis Ravensburg
Oberschwabenklinik – St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg
Elisabethenstr. 15
88212 Ravensburg
Öffnungszeiten
Sa, So und Feiertage       8 - 19 Uhr.

Kinder Notfallpraxis Ravensburg
Oberschwabenklinik – St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg
Elisabethenstr. 15
88212 Ravensburg
Öffnungszeiten
Sa, So und Feiertage       9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr.

Zahnärztlicher Notfalldienst
Telefon 0761 12012000

24h Apotheken-Notdienst (Bundesweite Zentrale)
Telefon 0800 0022833

TWS Störungsnotruf (Gas und Wasser)
Telefon 0800 8042000

EnBW Störungsnotruf (Strom)
Telefon 0800 3629477

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.