Sprungziele

Nahwärme

Die Gemeinde Wilhelmsdorf ist seit langem bestrebt, den Energieverbrauch in ihren kommunalen Liegenschaften zu reduzieren und, wenn möglich, regenerative Energien zu verwenden.

 

Seit dem 23.09.2011 betreiben die TWS ein Nahwärmenetz, das die öffentlichen Gebäude der Gemeinde  sowie die Gebäude der Zieglerschen und des Hoffmannhauses versorgt. Betrieben wird die Heizzentrale mit 25% aus Abwärme aus dem Biogasbetrieb und mit 62% aus heimischen Holzhackschnitzeln.

Zur Umsetzung der energiepolitischen Ziele, die zugleich dem Klimaschutz dienen, hat der Gemeinderat am 18.06.2013 ein Leitbild verabschiedet.

Energieleitbild der Gemeinde Wilhelmsdorf

Die Gemeinde Wilhelmsdorf mit knapp 5.000 Einwohnern liegt mit ihren Ortschaften reizvoll eingebettet im Rotachtal. Ihr außergewöhnliches hohes Angebot für Familien mit Kindern im Bereich der Betreuung und sämtlicher Schularten macht sie zu einem Leuchtturm im westlichen Landkreis Ravensburg. Die Nähe zum Bodensee und den Alpen aber auch zu unserer sehenswerten und pulsierenden Kreisstadt Ravensburg spricht für die hohe Attraktivität unserer Gemeinde. Um diese Einzigartigkeit zu bewahren, hat sich Wilhelmsdorf ein nachhaltiges energetisches und ökologisches Leitbild erstellt. Dieses Leitbild unterliegt einer ständigen Selbstkontrolle und wird bei Bedarf ergänzt.Prioritäten der Energiepolitik

1. Die Gemeinde Wilhelmsdorf verhält sich energetisch vorbildlich und animiert seine Bevölkerung und örtliche Unternehmen durch aktive Kommunikation zu energiebewusstem Handeln.

2. Die Gemeinde Wilhelmsdorf hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die aktuellen Klimaschutzziele der EU, der Bundesregierung und des Landes Baden-Württemberg zu übertreffen. Des Weiteren orientiert sie sich am Klimaschutzkonzept des Landkreises Ravensburg vom 17.03.2015. Die Gemeinde Wilhelmsdorf wird den gesamten Energieverbrauch und seinen CO2- Ausstoß in allen Sektoren nachhaltig senken, die Energieeffizienz steigern sowie den Anteil der regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung erhöhen. Ziel ist, die EU-, Bundes- und Landesziele umzusetzen oder zu überbieten.

3. Bei Neu- bzw. Ersatzanschaffungen ist der Energieverbrauch wesentliches Kriterium. Grundsätzlich werden CO2 neutrale Verbraucher bevorzugt.

4. Energieeffizienzsteigerung bei den gemeindeeigenen Gebäuden und Anwendung des Erneuerbaren Wärmegesetzes (EEG) des Landes Baden-Württemberg bei Heizungssanierungen sowie mindestens 30%ige Unterschreitung der gesetzlichen Anforderungen (aktuelle EnEV) bei kommunalen Neubauten.

5. Steigerung der Erzeugung regenerativer Energien an gemeindeeigenen und Privatgebäuden durch Vermietung oder Eigennutzung der zur Verfügung stehenden Flächen.

6. Bei der Entwicklung von Bauflächen ist auf einen schonenden Umgang mit Natur und Umwelt zu achten. Die Reaktivierung von Brachflächen sowie die Nachverdichtung im Innenbereich soll gegenüber der Inanspruchnahme von unbebauten Grundstücken im Außenbereich vorrangig betrachtet werden.

7. In der ländlichen Struktur wird der Individualverkehr immer eine bedeutende Rolle spielen. Zum motorisierten Individualverkehr bildet der ÖPNV sowie großzügige Radund Fußgängerwege eine wertvolle und zu fördernde Alternative. Dem Ausbau einer Infrastruktur für CO2-freie Alternativantriebe für Fahrzeuge von Bürgern, Betrieben und Besuchern ist Rechnung zu tragen.

8. Die Gemeinde Wilhelmsdorf unterstützt die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für kommunale Mitarbeiter und eine unabhängige Energieberatung für Bürger/innen sowie die Initiierung und Realisierung von ökologischen Schulprojekten. 9. Nachhaltige Energieversorgung heißt für uns, dass Energie effizient und klimaschonend nach dem Stand der Technik eingesetzt wird. Damit soll die Lebensqualität für die Menschen und die Standortqualität für Unternehmen gewahrt werden. 10. Bei der Umsetzung der energiepolitischen Zielsetzungen werden regionale Angebote und Lösungen bevorzugt.

11. Die Ziele der Energieeinsparung und CO2-Reduzierung sowie des Energie- und Klimaschutzkonzeptes werden im Rahmen des European Energy Award im Turnus der Rezertifizierung kontrolliert und angepasst.

 

  Klima Erneuerbare Energien/ KWK   Energieeffizienz  
  Treibhausgase (Basisjahr 1995)*1 Anteil Strom *2 Anteil Wärme *3 Wärmeverbrauch Gebäudesanierung
2020 > -40% > 80% > 25% > -5% Sanierungsrate von 1% auf
2030 > -55% > 85% > 35 % > -20%

2% pro Jahr steigern

*1 Bezogen auf alle Sektoren einschließlich Mobilität *2 Ziel Bund/Land bei Strom: 2020: > 35 %, 2050: > 80 % *3 Ziel Bund/Land bei Wärme: 2020: > 15 %, 2050: > 50 %

Stand Oktober 2018

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.